Juli 09, 2025
Papier ist nicht nur zum Schreiben da: Die bayerische Firma Papero nutzt Kraftpapier als Basismaterial für Taschen und Rucksäcke.“
– Aus: Circular Bioeconomy: 101 Renewable Innovations, Hrsg. Markus Petruch, Dominik Walcher, Springer Nature 2024, Kapitel 4.11.
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-95925-7
Papero ist ein bayerisches Unternehmen, das einen innovativen Weg geht: Es stellt Rucksäcke, Taschen und Geldbörsen aus robustem Kraftpapier her – einem der widerstandsfähigsten Papiere weltweit.
Kraftpapier besteht überwiegend aus Zellulosefasern von Nadelhölzern wie Fichte oder Kiefer. Anders als herkömmliches Papier wird es nicht durch Mahlen, sondern durch einen mechanisch-chemischen Prozess hergestellt, der besonders reißfeste Fasern liefert. Für die Verwendung als langlebiges Taschenmaterial wird das Papier zusätzlich mit natürlichem Latex imprägniert. Dadurch wird es wasserabweisend und erhält eine textile Haptik.
Die Geschichte des Papiers zeigt, wie sehr Materialien unsere Kultur geprägt haben – von teurem Pergament über Buchdruckpapier bis hin zu Massenware aus Holzschliff. Kraftpapier hingegen setzt heute ein starkes Zeichen für Langlebigkeit, Ressourcenschonung und kreative Materialnutzung – und wird bei Papero zum stilvollen Statement für nachhaltiges Design.
📚 Quelle: Kapitel 4.11 im Buch Circular Bioeconomy: 101 Renewable Innovations (Springer Verlag, 2024)
👉 Zur Originalveröffentlichung
https://www.amazon.de/Circular-Bioeconomy-101-Renewable-Innovations/dp/3031959248
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Oktober 29, 2024
Juni 06, 2024
Februar 06, 2024
Newsletteranmeldung: Erhalte monatlich als erstes unsere News und Angebote.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du unseren Datenschutzbestimmungen und §13 DSGVO zu. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
© 2025 PAPERO BAGS.